Welpen

Welpen

Dein neuer bester Freund wartet auf Dich!

Checklisten

1

Einkaufsliste

Was muss ich für den Golden Retriever kaufen?

2

Vorbereitungen

Welche Vorbereitungen muss ich treffen bevor mein Neuling einzieht?

3

Beachten

Was gibt es sonst zu beachten?

1. Einkaufsliste

Bevor der Golden Reriever Welpe einzieht gibt es einige Dinge, die man vorab besorgen sollte, damit sich der Neuling rundum wohl fühlt. Hier ist eine Checkliste zur Übersicht:

  • Halsband sowie eine kurze und eine lange Leine (ca. 2 und 5 Meter Meter lang)
  • Futter- und Wassernapf
  • Welpenfutter (inkl. Leckerlies)
  • Kauartikel, wie z.B. ein Kauknochen
  • Spielzeug, z.B. aus Gummi
  • Einen geschützten Rückzugsort
  • Hundekörbchen oder Decke
  • Hundetransportbox bzw. weitere Transportsicherungen für das Auto

 

Tipps rund um die Einkäufe:

Die Checkliste ist nur eine Aufzählung der wichtigsten Besorgungen, die Sie erledigen sollten. Bei jedem Punkt gibt es natürlich zusätzlich noch einiges zu beachten. Das Geschirr bzw. das Halsband des Golden Retrievers sollte möglichst flexibel sein, damit Sie es auch verwenden können, wenn der Hund wächst und Sie nicht alle paar Wochen ein Neues kaufen müssen. Um es ebenso möglichst leicht für sich zu machen wird ein Halsband bzw. Geschirr empfohlen, welches Sie leicht an- und wieder ablegen können.

Futter sollte zuerst das vom Züchter sein und dann langsame Umgewöhnung. Es ist empfehlenswert das Futter zu mischen und nach und nach die Dosis des neuen Futters zu erhöhen. Spezielles Welpenfutter ist auf den Verpackungen gekennzeichnet und zeichnet sich durch einen hohen Energie- und Mineralstoffgehalt aus. Das Futter hilft dem Welpen bei seiner Entwicklung und gibt ihm die nötigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum des Golden Retrievers.

2. Vorbereitungen

 

  •          Name für den Hund überlegen (oder Name des Vorbesitzers übernehmen)
  •           Hundesteuer-Anmeldung
  •           Haftpflichtversicherung abschließen
  •          Gassi-Routen überlegen
  •          Regeln überlegen (z.B. Darf der Hund auf das Sofa springen? Darf der Hund in den Keller?)
  •          Eventuell den Garten oder andere Bereiche absichern
  •           Hundeschule raussuchen

3. Was gibt es sonst zu beachten?

So süß die Welpen auch sind, sollte man sich von Beginn an mit der Erziehung des Hundes auseinandersetzen. Setzen Sie Ihre Regeln direkt von Beginn an durch. Darf der Neuling beispielsweise auf der Couch sitzen? Gibt es bestimmte Bereiche, die für den Hund tabu sind? Setzen Sie von Anfang an ein klares Zeichen – dies vereinfacht auch Ihnen den weiteren Velauf der Erziehung.

Ab dem 15. Monat gilt der Golden Retriever als augewachsen und kann nicht mehr als Welpe bezeichnet werden. Ansonsten sollte einfach viel Zeit und Geduld mitgebracht werden, damit man die Zeit mit dem neuen Familienmitglied in vollen Zügen genießen kann.

Welchen Charakter hat eigentlich ein augewachsener Golden Retriever?


Mehr erfahren

Kontakt

mail@gr-anschaffung.de


Facebook


Twitter


Google-plus


Pinterest


Instagram